Wolfgang Dust arbeitet seit über 35 Jahren an der Herausforderung, Erfolge und Leistungen von Führungskräften zu verbessern. Das Coaching wird strukturiert durch eine persönliche Standortbestimmung, Zielformulierung für die berufliche Entwicklung und die regelmäßige Iteration der Zielerreichung. Dieses Konzept wird u.a. mit folgenden Themen bearbeitet:
Denkstil und Denkpräferenz sind die wichtigen Kriterien. Das Erkennen der eigenen Möglichkeiten und der persönlicheren Präferenzen ermöglicht es, neues Verhalten zu entwickeln und persönlichen und wirtschaftlichen Erfolg selbst zu beeinflussen. Das Coaching findet in der „klwerkstatt" in Frankfurt am Main statt. Gesonderte Absprachen sind möglich.
Hinter dem Konzept des Gruppen-Coachings steht die Idee, dass der KL-Coach und die Gruppe, die aus einem gemeinsamen Umfeld kommen, ein gemeinsames Ziel erreichen wollen. Für alle gelten gemeinsame Wert in der Zusammenarbeit: wertschätzender Umgang, nachhaltige Lösungen und Leistungs- und Ergebnisorientierung. Genaue Ziele und Regeln der Zusammenarbeit werden zu Beginn des Coachings abgestimmt, visualisiert und dokumentiert.
Zur Vorbereitung des Coachings sollte sich der Klient folgende Fragestellungen durchdenken und in einem ersten Gespräch mit dem Coach einbringen:
Die Workshops des KL-TEAM unterscheiden sich in vielen Details von Workshops im Unternehmen bzw. als Weiterbildungsveranstaltung wie sie Teilnehmer bisher erlebt haben
Nach diesem Workshops-Konzept werden verschiedene Themen angeboten:
Erfolg einer Idee und/oder eines Menschen ist nicht nur das Ergebnis aufwendiger Planung, rational, kontrollierbar und an besonderen Bedingungen gebunden. Persönlicher Erfolg ist auch emotional, zwischenmenschlich und subjektiv. Ständige Veränderungen im Umfeld schaffen immer wieder Unsicherheiten. Eine aufwendige Planung vermittelt eine scheinbare Sicherheit, gefragt aber ist Mut: Mut sich zu entwickeln, Stärken zu verdeutlichen, Offenheit um sich einzubringen, Mut ein „Marken-Ich" zu erarbeiten und zu trainieren.
Der Workshops basiert auf der These, dass Kenntnis und Abstimmung von Denkstilen in einem Team zur Steigerung der Leistungsfähigkeit führen. Es werden Tools eingeübt und Verhalten trainiert, die erfolgreich in der Praxis eingesetzt werden:
Teilnehmer erkennen neue Leistungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit werden mit besonderen 4TeamBalance®- Szenarien/Canvas dokumentiert: z.B. die Geschäftserfolgs-Konferenz®.
Das KL-TEAM hat in vielen Unternehmen die Entwicklung von Nachwuchskräften gestaltet. Aktuell berücksichtigt die 4. Generation des Programmes über das Basiswissen für den Führungsnachwuchs neue Ideen: Es gibt keine „lernenden Unternehmen". Menschen lernen! Führung an den Denkprämissen der Beteiligten orientiert und Vielfalt der Menschen schafft wirtschaftliche Erfolge und sichert Wissensbestände. Ein denkstilorientierter Kompetenzbegriff zeigt neue Potenziale für zukünftige Leistungssteigerungen auf.
Ganzheitliches Denken schafft neue Formen der Zusammenarbeit in High-Potential-Teams. Für das Unternehmen bedeutet das:
Die HBDI® Denkstilanalyse basiert auf 120 Fragen eines Fragebogens. Ein in über 2 Mio. Fällen validiertes Modell, Denkpräferenzen zu erkennen. Die HBDI® Denkstilanalyse vermittelt einfach und direkt nachvollziehbare Daten über die bevorzugte Art zu denken, zu lernen und zu kommunizieren. Mit Analyse werden Potenziale deutlich und aktiviert: Effizienz, Kreativität und Zufriedenheit. Die Teilnehmer erkennen neue Leistungsmöglichkeiten.
„Wenn es uns gelingt, die unterschiedlichen Denk- und Verhaltensweisen von Menschen wertfrei sichtbar zu machen, können wir beginnen, einen Dialog darüber zu führen, was uns unterscheidet und uns gemeinsam ist und wie wir aus diesen Unterschieden und Gemeinsamkeiten Synergien entwickeln können."
Die Denkstilanalyse wird in allen Maßnahmen des KL-TEAM eingesetzt.
Forschungsergebnisse und Erfahrungen im Coaching und Training von Teams zeigen, dass die Vielfalt der ungenutzten Möglichkeiten eines Teams leistungs- und zielorientiert aktiviert werden kann. 4TeamBalance ist ein Konzept zur Aktivierung der Stärken bzw. zur Verbesserung der Leistungsdefizite eines Teams.
Das 4teambalance®-board ist das Lernmedium mit dem das Konzept 4TB umgesetzt wird. Erfahrungen, Wissen, Wertschätzungen werden „begreifbar", für andere Teammitglieder visuell und ganzheitlich verständlich. Vergleiche mit eigenen Positionen, Bewertungen und Präferenzen werden trotz der Komplexität der Daten erfasst und als Modell abgebildet. Vergleiche mit Kommunikationspartner des Teilnehmers bzw. des Teams zeigen Potenziale und Handlungs-Möglichkeiten auf.
Gegründet im Jahre 1974, ist das KL-TEAM als Anbieter von Beratungs- und Trainingsdienstleistungen, gleichzeitig eine Entwicklungs- und Arbeitsplattform für mehrere Generationen von Beratern, Trainern und Coaches.
Für die KL-Mitarbeiter ist die Entwicklung des Nachwuchses von Führungskräften seit vielen Jahren die zentrale Aufgabenstellung. Vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen begleiten KL-Mitarbeiter und Partner des KL-TEAM Führungskräfte, Teams und Unternehmen in Veränderungsprozessen mit komplexen und schwierigen, personellen Folgen.
Die Erfahrungen der Berater und Trainer werden immer wieder in neuen Lern-, Trainings- und Beratungskonzepten umgesetzt. Für die Auftraggeber werden immer spezielle Konzepte entwickelt.
Seit 2007 ist Wolfgang Dust geschäftsführender Gesellschafter der KL-TEAM GmbH